Schadensbeseitigung

Schadensbeseitigung
Scha|dens|be|sei|ti|gung, Schadenbeseitigung, die:
Beseitigung eines ↑ Schadens (2 a):
der Verursacher des Schadens ist zur S. verpflichtet.

* * *

Scha|dens|be|sei|ti|gung, Schadenbeseitigung, die: Beseitigung eines Schadens (2 a): der Verursacher des Schadens ist zur S. verpflichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schadenbeseitigung — Scha|den|be|sei|ti|gung: ↑ Schadensbeseitigung. * * * Scha|dens|be|sei|ti|gung, Schadenbeseitigung, die: Beseitigung eines Schadens (2 a): der Verursacher des Schadens ist zur S. verpflichtet. Scha|den|be|sei|ti|gung: ↑Schadensbeseitigung …   Universal-Lexikon

  • Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen — Die Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (abgekürzt VOB) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland gültiges, dreiteiliges Klauselwerk, das Regelungen für die Vergabe von Bauaufträgen durch öffentliche Auftraggeber und für den Inhalt von… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Technische Vertragsbedingungen — Die Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (abgekürzt VOB) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland gültiges, dreiteiliges Klauselwerk, das Regelungen für die Vergabe von Bauaufträgen durch öffentliche Auftraggeber und für den Inhalt von… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen — Die VOB/B ist im deutschen Recht ein vorformuliertes Klauselwerk, das dazu bestimmt ist, in Bauverträgen die Regelungen des hierfür anwendbaren gesetzlichen Werkvertragsrechts zu ergänzen und teilweise zu modifizieren. Dies dient insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Beihilfe (EU) — Beihilfe ist ein gemeinschaftsrechtlicher Begriff, der sämtliche staatlichen oder aus staatlichen Mitteln gewährten direkten oder indirekten Vorteile jeder Art umschreibt, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeierweltwunder — Johann Erdmann Hummel: Die Granitschale im Berliner Lustgarten, 1831, Alte Nationalgalerie Berlin (links: Bauinspektor und Steinmetz Cantian mit Zylinder) Die Große Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum im Berliner Lustgarten mit einem …   Deutsch Wikipedia

  • Entgangener Gewinn — (lateinisch lucrum cessans) ist ein Begriff im Schadenersatzrecht. Er liegt vor, wenn ein vorhandenes Vermögensgut nicht beschädigt oder entzogen wird, sondern der Schädiger es dem Geschädigten unmöglich macht, sein Vermögen durch Wahrnehmung… …   Deutsch Wikipedia

  • Exxon Valdez — Die Exxon Valdez, drei Tage, nachdem sie auf ein Riff aufgelaufen war p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Granitschale — Johann Erdmann Hummel: Die Granitschale im Berliner Lustgarten, 1831, Alte Nationalgalerie Berlin (links: Bauinspektor und Steinmetz Cantian mit Zylinder) Die Große Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum im Berliner Lustgarten mit einem …   Deutsch Wikipedia

  • Granitschale im Lustgarten — Johann Erdmann Hummel: Die Granitschale im Berliner Lustgarten, 1831, Alte Nationalgalerie Berlin (links: Bauinspektor und Steinmetz Cantian mit Zylinder) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”